Internationale Ausstellung

„3500 Jahre Bibelgeschichte“

  • Wir bieten eine Zeitreise durch 3.500 Jahre Bibelgeschichte

  • Fast 1.500 Exponate, aufgeteilt in 36 Themenbereiche

    • Polnische und Weltbibeln

    • Bibeln für Soldaten

    • Bibeln für Kinder

    • Schulbibeln

    • Synopsen und Konkordanzen

  • KI führt Sie in Form eines Online-Audioguides durch die Ausstellung

  • Führungen in fünf Sprachen verfügbar: Polnisch, Englisch, Deutsch, Tschechisch und Ukrainisch

  • Scannen Sie in jedem Bereich den QR-Code und wählen Sie eine der Sprachen aus, die Sie anhören möchten

  • Gehen Sie zum Bereich Reservierungen und Tickets

  • Wählen Sie ein verfügbares Datum aus und kaufen Sie online ein Ticket je nach Wochentag und Alter

  • Wenn Sie keine Kopfhörer haben, können wir Ihnen diese gegen eine Gebühr leihen. Wählen Sie diese Option und bezahlen Sie online im Bereich Reservierungen und Tickets.

  • Bitte beachten Sie! Wir verkaufen keine Tickets im Gebäude und akzeptieren kein Bargeld.

  • Im Falle einer Unstimmigkeit müssen Sie die Differenz per Online-Zahlung bezahlen, da Sie für Ihre Reservierung bezahlt haben.

  • Bringen Sie Ihr Smartphone mit einer App zum Scannen von QR-Codes und Kopfhörer mit.

  • In der Ausstellung herrscht Ruhe, um andere Gäste nicht zu stören.

  • Betreten Sie die Räumlichkeiten pünktlich zu der in Ihrer Reservierung angegebenen Zeit.

  • Wir haben keinen Warteraum oder öffentliche Toiletten auf dem Gelände.

  • Im Falle einer Verspätung garantieren wir keine Führung und Ihre Reservierung kann durch Ihr Verschulden verloren gehen.

  • Während der Ausstellung werden Sie von einer KI in einer von fünf Sprachen geführt: Polnisch, Englisch, Deutsch, Tschechisch oder Ukrainisch.

  • Die Stände sind in der Reihenfolge der Besucher nummeriert.

  • An jedem Stand befindet sich ein QR-Code.

  • Sie sollten jeden von ihnen scannen, um einen Online-Guide zu einem bestimmten Abschnitt anzuhören.

  • Wenn Sie keinen Internetzugang haben, bieten wir während des Besuchs kostenloses WLAN an.

Schritt 2: Machen Sie sich bereit
Schritt 3: Genießen Sie die Zeitreise
Schritt 1: Buchen Sie Ihre Tour und Optionen
an aerial view of the ruins of a roman city
an aerial view of the ruins of a roman city

Praktische Informationen:

  • Ausstellung für Personen ab 7 Jahren

  • Für Eltern und ihre Kinder unter 7 Jahren bieten wir eine Kinderecke an :)

  • Besuchsdauer: ca. 60 Minuten

  • Gäste betreten die Ausstellung alle 15 Minuten in Gruppen von bis zu 6 Personen

  • Ein eigenes Smartphone mit QR-Code-Lesegerät und Kopfhörer sind erforderlich (falls Sie keine Kopfhörer haben, können wir Ihnen welche gegen Gebühr leihen)

  • Wir bieten keine öffentliche Toilette oder Warteraum im Gebäude an

Besuch der Internationalen Bibelausstellung für Schulen und Gruppen

Wir laden Schulen und Gruppen ein, ihr Wissen über die Geschichte der Bibel zu erweitern. Das spezielle PAKET FÜR GRUPPEN beinhaltet:

  • Führungen nur in Gruppen von 15-25 Personen (größere Gruppen sollten aufgeteilt werden)

  • Schullehrer (1 Person pro 10 Schüler) oder eine Führung KOSTENLOS

  • Individuelle Tourtermine

Alter: 7+ Jahre – Tourdauer ca. 60 Minuten

Für Schulen und organisierte Gruppen – ermäßigte Eintrittskarten unabhängig vom Alter

vacant white painted classroom with chairs, tables , and map on the wall
vacant white painted classroom with chairs, tables , and map on the wall
a person writing on a whiteboard
a person writing on a whiteboard
white and brown bus
white and brown bus

Regelungen zum Besuch der Internationalen Ausstellung „3500 Jahre Geschichte der Bibel“ (im Folgenden: Ausstellung)

  1. 1. Der Veranstalter der Ausstellung ist Salesmen Polska mit Sitz in Pszczyna (im Folgenden als Veranstalter bezeichnet).

    2. Die Ausstellung ist zu den im Ticketreservierungssystem unter www.ibe.center/bilety angegebenen Zeiten und Tagen geöffnet

    3. Der Besuch der Ausstellung erfolgt auf der Grundlage eines Tickets oder Passes, der unter www.ibe.center/bilety erworben wurde

    4. Personen, die die Ausstellung sehen möchten (im Folgenden: Gäste), betreten die Ausstellung in Gruppen alle 15 Minuten zu den im Reservierungssystem unter www.ibe.center/bilety angegebenen Zeiten

    5. Ein reguläres und ermäßigtes Ticket (im Folgenden: Ticket) berechtigt zum einmaligen Besuch der Ausstellung nur am gewählten Tag und zur gewählten Startzeit.

    6. Bei nicht rechtzeitigem Erscheinen am Ausstellungsort mit gültigen Eintrittskarten kann es aufgrund des Platzmangels auf dem Messegelände zu einer durch den Gast verschuldeten Stornierung der Eintrittskarte kommen. In einem solchen Fall müssen Gäste über das Reservierungssystem der Website eine neue Reservierung zu einem anderen verfügbaren Datum vornehmen.

    7. Ein reguläres Ticket gilt für Personen im Alter von 20 bis 64 Jahren

    8. Ermäßigte Tickets sind für Personen im Alter von 7 bis 19 Jahren und über 65 Jahren erhältlich

    9. Personen jeden Alters haben Anspruch auf ein ermäßigtes Ticket, sofern sie eine Quittung über den Kauf einer Dienstleistung oder eines Produkts des in der Fußzeile der Website www.IBE.center aufgeführten Ausstellungspartners vorlegen, der nicht älter als 2 Tage sein darf das Datum der Buchung des Ausstellungsbesuchs.

    10. Die Jahreskarte (nachfolgend „Pass“ genannt) berechtigt Sie zum beliebig oft Besuch der Ausstellung im Kalenderjahr ihres Erwerbs.

    11. Inhaber eines Passes müssen keine Reservierung vornehmen und können die Ausstellung zu jedem Zeitpunkt der Eröffnung besuchen. Wenn die Ausstellung jedoch ausgebucht ist, müssen sie bis zur nächsten Stunde warten, bis ein Platz für sie gefunden wird um die Ausstellung zu besuchen.

    12. Die Bezahlung der Tickets wird per E-Mail an die bei der Reservierung angegebene Adresse bestätigt.

    13. Der Veranstalter verkauft auf dem Messegelände keine Eintrittskarten in bar

    14. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die sog Happy Hours, d. h. stundenlanger kostenloser Besuch der Ausstellung, an den im Ticketreservierungssystem unter www.ibe.center/bilety ersichtlichen Daten. Personen, die die Happy Hours nutzen möchten, müssen über das Ticketverkaufssystem unter www.ibe.center/bilety ein kostenloses Ticket zu den für andere Tickets angegebenen Bedingungen herunterladen.

    15. Die Ausstellung stellt den Gästen einen von künstlicher Intelligenz vorgelesenen Online-Audioguide in den folgenden Sprachen zur Verfügung: Polnisch, Englisch, Deutsch, Tschechisch und Ukrainisch. Um es nutzen zu können, müssen Sie Folgendes mitbringen:

    • Smartphone mit Internetzugang und einer Anwendung zum Scannen von QR-Codes

    • Kopfhörer

    Folgen Sie dann den nachfolgenden Nummern der Messestände, scannen Sie die darauf befindlichen QR-Codes und schalten Sie die Aufzeichnung in der ausgewählten Sprache ein.

    16. Auf Wunsch der Gäste kann der Veranstalter den Gästen nach Möglichkeit Kopfhörer und Zugang zu drahtlosem Internet wie WLAN vermieten.

    17. Der Veranstalter haftet nicht für fehlenden Internetzugang, fehlende Kopfhörer oder technische Fehler des Audiosystems oder schlechte Funktionsfähigkeit der Smartphones der Gäste.

    18. Im Ausstellungsbereich herrscht Schweigepflicht.

    19. Gäste haben den Anweisungen des Ausstellungspersonals strikt Folge zu leisten, andernfalls droht ihnen eine Unterbrechung des Ausstellungsbesuchs oder der Zutritt zum Ausstellungsbereich.

    20. Der Veranstalter stellt den Gästen keine öffentliche Toilette oder einen Warteraum zur Verfügung.

    21. Minderjährige dürfen die Ausstellung nur unter Aufsicht von Erwachsenen besuchen, die auch Ausstellungsgäste sind.

    22. Kindern unter 7 Jahren ist der Zutritt zur Ausstellung aus technischen Gründen nicht gestattet.

    23. Die Ausstellung ist für den Besuch behinderter Menschen mit Rollstühlen mit einer Breite von maximal 70 cm geeignet. Wenn Sie auf dem Ausstellungsgelände ankommen, rufen Sie bitte +48 692 572 300 an und bitten Sie das Personal, Eingangsrampen zu den Treppen zu installieren. Ebenso, wenn Sie das Gelände verlassen möchten.

    24. Die Ausstellung ist für Blinde nicht geeignet.

    25. Als Gefälligkeit bietet der Veranstalter Eltern von Kindern bis zu 7 Jahren während des Ausstellungsbesuchs ihrer Familie die Möglichkeit, mit kleinen Kindern in der Kinderecke zu warten, wo er ihnen Kunstmaterialien und eine Bibelsammlung leiht und Kinderbücher zur Nutzung in seinen Räumlichkeiten. Die Eltern sind verpflichtet, sich in dieser Zeit umfassend um ihre Kinder zu kümmern.

    26. Für etwaige Schäden haftet der Verursacher bzw. der Erziehungsberechtigte eines Minderjährigen, der mit ihm zur Ausstellung kam.

    27. Rucksäcke, Koffer, große Taschen, Regenschirme und Oberbekleidung sollten an der Garderobe abgegeben werden. Der Veranstalter übernimmt hierfür keine Haftung.

    28. Aus Sicherheitsgründen dürfen keine Gegenstände unbeaufsichtigt auf dem Ausstellungsgelände zurückgelassen werden.

    29. Fahrräder und andere persönliche Transportmittel sind in den Ausstellungsräumen nicht gestattet. Sie sollten an einem Ständer oder Laternenpfahl vor dem Objekt befestigt werden. Der Veranstalter übernimmt hierfür keine Haftung.

    30. Während des Besuchs der Ausstellung müssen Sie sich so verhalten, dass das Wohlbefinden anderer Personen beim Besuch der Ausstellungsräume nicht beeinträchtigt wird.

    31. Besucher der Ausstellung sind verpflichtet, sich auf den Ausstellungsflächen entsprechend der durch die fortlaufenden Standnummern 1 bis 36 festgelegten Besucherrichtung zu bewegen.

    32. Es ist strengstens verboten:

    • berührende Exponate, Vitrinen und Banner;

    • Essen und Trinken in den Ausstellungsräumen oder Mitbringen von Speisen und Getränken in den Ausstellungsbereich;

    • Rauchen von Tabak (einschließlich E-Zigaretten) und Konsum anderer Stimulanzien;

    • betrunken sein oder unter dem Einfluss anderer Drogen stehen oder Alkohol oder Drogen in den Ausstellungsbereich mitbringen;

    • Einführung von Tieren (gilt auch für Blindenhunde);

    • Mitbringen von Gegenständen, die für Menschen und Ausstellungsstücke gefährlich sein können (z. B. Schusswaffen, scharfe Gegenstände, offenes Feuer, Gepäck, Regenschirme);

    • Betreten von Räumen außerhalb der Tourroute;

    • Mobiltelefone in einer Weise nutzen, die den Komfort von Menschen in der Nähe beeinträchtigt;

    • professionelles Fotografieren und Filmen – es ist möglich, kostenlose Amateurfotos und -videos für den eigenen Gebrauch ohne Blitz oder Stativ aufzunehmen;

    • Gäste führen politische und religiöse Agitations-, Werbe- und Marketingaktivitäten durch

    33. Bei Ausrufung eines Evakuierungsalarms sind Besucher verpflichtet, den Anweisungen der für die Evakuierung verantwortlichen Personen strikt Folge zu leisten und das Ausstellungsgelände unverzüglich über die gekennzeichneten Evakuierungswege und -ausgänge zu verlassen.

    34. Messeservice, Sicherheits- und Reinigungsdienste sind berechtigt, einzugreifen, um die Auswirkungen unerwünschter Ereignisse zu verhindern.

    35. Die Ausstellung unterliegt dem Schutz und der Überwachung gemäß Art. 13 Abschnitt 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95 /46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) (ABl. EU L 119, S. 1) – im Folgenden DSGVO genannt; Nachfolgend stellt der Veranstalter folgende Informationen zur Verfügung:

    • Der Administrator der personenbezogenen Daten der Gäste ist Salesmen Polska mit Sitz in Pszczyna. Korrespondenzadresse: 43-200 Pszczyna, ul. Piastowska 20

    • Die personenbezogenen Daten der Gäste werden gemäß Art. 6 DSGVO verarbeitet. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zum Zweck der Sicherung und des Schutzes der Ausstellungssammlungen und der Sicherung des Ausstellungseigentums;

    • Die personenbezogenen Daten des Besuchers werden gemäß Art. 6 DSGVO verarbeitet. 6 Abschnitt 1 Buchstabe f DSGVO – Umsetzung der berechtigten Interessen des Administrators in Form der Geltendmachung, Verfolgung oder Verteidigung von Ansprüchen;

    • Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

    • Gäste haben – unter den gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte:

    • Auskunft und Zugriff auf den Inhalt Ihrer personenbezogenen Daten;

    • die Löschung personenbezogener Daten verlangen;

    • Einschränkungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten;

    • der Verarbeitung personenbezogener Daten im Falle einer Datenverarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses zu widersprechen;

    36. Die Gäste erklären sich mit der Nutzung ihrer künstlerischen Darbietungen und ihres Bildes sowie der unentgeltlichen Übertragung der Rechte an den künstlerischen Darbietungen an den Veranstalter einverstanden und stimmen der unentgeltlichen Verbreitung ihres Bildes, mit dem Recht zur Weitergabe an Dritte, im Inland zu und im Ausland, in folgendem Umfang:

    • Aufzeichnung der Ausstellung und anderer vom Veranstalter organisierter Veranstaltungen mittels Bild- und Tonaufzeichnung in analoger und digitaler Form;

    • Aufnahme von Bildern von der Ausstellung und anderen vom Veranstalter organisierten Veranstaltungen mittels digitaler und analoger Fotografie sowie Audio- und Videoaufzeichnungen und Verbreitung des aufgezeichneten Materials;

    • Vervielfachung aufgezeichneter künstlerischer Darbietungen und Bilder mit den Bildern der Teilnehmer mittels analoger und digitaler Aufzeichnung;

    • Inverkehrbringen (in allen möglichen Formen) von Kopien, auf denen die künstlerische Darbietung oder das Bild der Teilnehmer aufgezeichnet wurde, einschließlich Verkauf, Verleih und Vermietung von Kopien, auf denen die künstlerische Darbietung aufgezeichnet wurde;

    • Verbreitung des Bildes oder der künstlerischen Darbietung auf jede andere Art und Weise, einschließlich Aufzeichnung, Ausstrahlung oder Übertragung der Ausstellung und anderer vom Veranstalter organisierter Veranstaltungen in den Medien.

    • Veröffentlichung einer Aufzeichnung der Bild- oder Kunstdarbietungen auf der Website des Veranstalters oder der Ausstellungspartner, die in der Fußzeile der Website www.ibe.center aufgeführt ist

    • Nutzung der künstlerischen Darbietung und der Bilder der Teilnehmer zu Werbezwecken durch den Veranstalter und die in der Fußzeile der Website www.ibe.center aufgeführten Ausstellungspartner,

    • öffentliche Wiedergabe der künstlerischen Darbietung und des Bildes der Teilnehmer der Ausstellung und anderer vom Veranstalter organisierter Veranstaltungen;

    • Verwendung künstlerischer Darbietungen oder ihrer Fragmente und Bilder in einem anderen Werk, insbesondere in einem abgeleiteten Werk.

    37. Gemäß dem Gesetz vom 29. August 1997 Bezüglich des Schutzes personenbezogener Daten erklären sich die Teilnehmer freiwillig mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch den Veranstalter einverstanden. Die Erhebung personenbezogener Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, die Angabe der im Bewerbungsformular enthaltenen Daten ist jedoch Voraussetzung für die Teilnahme an den Workshops. Der Administrator personenbezogener Daten ist der Veranstalter, der die Daten nur zu Zwecken verarbeitet, die mit der Geschäftstätigkeit im Zusammenhang stehen, insbesondere im Zusammenhang mit der Organisation der Ausstellung und anderer vom Veranstalter organisierter Veranstaltungen.

    38. Der Kauf einer Eintrittskarte ist gleichbedeutend mit der Annahme dieser Bestimmungen.

    39. Diese Ordnung bildet die Grundlage für den Betrieb der Ausstellung zur Durchsetzung der darin enthaltenen Regeln.

    40. Bei Nichteinhaltung dieser Ordnung und allgemein anerkannter Verhaltensregeln an öffentlichen Orten wird die Person, die gegen die in der Ordnung beschriebenen Regeln verstößt, vom Ausstellungsmitarbeiter verwarnt, und bei weiterer Nichteinhaltung dieser Regeln wird er wird aufgefordert, das Ausstellungsgelände zu verlassen, ohne dass eine Rückerstattung des Eintrittspreises möglich ist.

    41. Bei Beschwerden und Beschwerden senden Sie bitte eine E-Mail mit einer Beschreibung der Situation an rezerwacje@ibe.center

    42. Die gültige Fassung der Geschäftsordnung ist die polnische Fassung und das in Polen geltende Recht.

    43. Die Bestimmungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website www.ibe.center in Kraft